In elf Jahren hat die „Space Party Crew" fast 10 000 Mark für gute Zwecke gesammelt

„Wir waren einfach nur ein paar Kumpels, die Partys gemacht haben" 

Von Sabine Glinke, (0 64 41) 95 95 59, xact@mail.mittelhessen.de

wpe272.jpg (20576 Byte)
„Watch out for Flyers!" Von links: Torsten Weicker, Alexander Agel, Jochen Schäfer und Holger Buchner von der „Space Party Crew". (Foto: Sabine Glinke)

Wetzlar-Dutenhofen (Lahn-Dill-Kreis). Elf Jahre sind eine lange Zeit, und auf die blicken der Dutenhofener Torsten Weicker, auch bekannt als DJ Toni W., und seine Kollegen vom Verein „Space Party Crew against Aids" am Freitag und Samstag mit einer zwei Tage dauernden Techno-und House-Party im Sportlerheim Dutenhofen zurück.

Wie vor elf Jahren alles begann, weiß Torsten Weicker noch ganz genau: „Wir waren einfach nur ein paar Kumpels, die Partys gemacht haben." Das ist heute anders. Seit August vergangenen Jahres ist die „Space Party Crew" ein eingetragener Verein, der weit über Dutenhofen hinaus bekannt ist und in ganz Deutschland Mitglieder hat. „Als Verein hat man es leichter, Genehmigungen für die Partys zu bekommen", erklärt DJ Toni W.

Schnell wurden die Feten immer größer, die Crew immer bekannter. Schon bei der ersten Space-Party 1990 in Dutenhofen war zu sehen, dass die Mitglieder keine 08/15-Events veranstalten wollen. Sie setzen seit jeher auf guten Sound, auf Lichteffekte, Videoanimationen und eine extravagante Kulisse. So wurde die Dutenhofener Grillhütte beispielsweise im Mai 1993 komplett mit Alufolie ausgekleidet und mit kleinen Raumschiffen geschmückt.

Von der Raumausstattung über Lichttechnik bis hin zu dekorativen Flyern – die „Space Party Crew" bietet etwas für Augen und Ohren. Und die von der Crew engagierten DJs sind in der Szene keine Unbekannten. Auf Partys legt Torsten als DJ Toni W. auch oft selbst Hand an den Plattenspieler. Im Vordergrund stehen Techno, House, Drum’n’Bass und Dancefloor.

Diese Mischung kommt auch auf Faschingsfeiern, Discopartys auf der Kirmes oder an Sylvester gut an. Die „Space Party Crew" veranstaltet auch einen kleinen Weihnachtsmarkt mit dem Namen „Santa Space", Dinnerabende und vieles mehr. Wird die „Space Party Crew" für eine Privatfeier gebucht, legt Toni W. in der Regel selbst auf. Die Musik stimmt er dann mit dem Veranstalter ab.

Den Gewinn dieser Events spenden die Vereinsmitglieder wohltätigen Zwecken, in erster Linie Vereinen, die sich der Aidshilfe verschrieben haben. So gingen kürzlich 2000 Mark an die „Michael-Stich-Stiftung" in Hamburg, die sich für HIV- und aidsbetroffene Kinder einsetzt. Das Geld war bei einer Discoparty im Rahmen der Dutenhofener Kirmes erwirtschaftet worden. Aber auch für andere Projekte setzt sich die „Space Party Crew" ein, zum Beispiel für den Arbeitskreis „Leben nach Tschernobyl" in Langgöns (Kreis Gießen) oder zu Gunsten der Familie Spinner aus Wetzlar, die bei einem Wohnhausbrand Ende letzten Jahres ihr gesamtes Hab und Gut verloren hatte.

Am Freitag und Samstag soll nun das 11-jährige Bestehen der Truppe gefeiert werden. „Warum wir eine 11-Jahres-Party machen? Nun, weil die 10-Jahres-Party so toll war! Unser Ziel ist es, dass die Party genauso gut oder noch besser wird", so Torsten. Ein weiteres Ziel: „2500 Mark Umsatz machen, damit wir die 10 000 Mark voll bekommen." 10 000 Mark – so viel hätte der Verein seit seiner Eintragung dann bereits gespendet.

Die Partys sind jedoch teuer, bei einem zweitägigen Rave wie der 11-Jahres-Party macht der Verein meist erst ab dem zweiten Tag Gewinn. „Am ersten werden lediglich die Unkosten gedeckt", erklärt Torsten.

Das Sportlerheim in Dutenhofen wird am Freitag kaum wiederzuerkennen sein: „Es wird aussehen wie in einem Club", freut sich Torsten. Außerdem wartet am Freitag ein ganz besonderes Musikprogramm auf die Gäste: neben Tom Schoen vom Micro Cocoon Club in Frankfurt am Main und Tobi Rech von Downtown Records gibt sich Pauli Steinbach die Ehre.

Steinbach ist HR-XXL-Hörern bestens aus der gemeinsamen Sendung „Pitch Control" mit Chris Liebing bekannt. Donnerstags von 22-24 Uhr auf HR XXL präsentieren die beiden alle Facetten der elektronischen Musik – von Techno, House, Schranz bis hin zu Acid. Ein wöchentlich wechselnder Gast-DJ gibt jedes Mal ein 45-minütiges Set zum Besten.

Samstag bietet Toni W. den Gästen gemischte Musik. „Der Schwerpunkt liegt auf den Charts, ein bisschen HipHop, ein bisschen Soul", erklärt er. Die Veranstaltung beginnt an beiden Tagen um 21 Uhr (früh kommen, da das Sportlerheim nur begrenzt Platz bietet), der Eintritt am Freitag beträgt 10, am Samstag 6 Mark.

Der große Traum von Torsten wäre es, einmal Techno-Guru Sven Väth nach Dutenhofen zu bekommen. Allerdings: „Der ist zu teuer", winkt er ab. Viele DJs, die bereits auf Space-Partys aufgelegt haben, haben auf einen Teil der Gage zu Gunsten des guten Zweckes verzichtet. Pauli Steinbach auch.

Diesmal soll der Erlös an die Sophie-Scholl-Schule Gießen gehen, einer integrativen Grund- und Sonderschule der Lebenshilfe Gießen. Die Schule finanziert sich durch staatliche Zuschüsse, Mittel der Lebenshilfe und durch das Schulgeld, das die Eltern bezahlen. Diese Mittel reichen jedoch nicht aus, und so ist die Schule auf Spenden angewiesen.

Kontakt

Wer die Arbeit der „Space Party Crew" kennenlernen möchte: Jeden ersten Donnerstag im Monat trifft sich das Team ab 20 Uhr in der Bergschänke in Dutenhofen, Bergstraße 8. Oder ihr meldet euch bei Torsten Weicker, Sudetenstraße 58, 35581 Wetzlar, Tel. (0 64 41) 67 95 15. Infos und Bilder gibt es im Internet unter www.spacepartycrew.de. Wer spenden möchte: „Space Party Crew against Aids" e. V., Commerzbank Wetzlar, BLZ 51 54 00 37, Konto Nr. 4 82 77 70.

Plattenleger

Bei der Geburtstagsfete der „Space Party Crew" in Wetzlar-Dutenhofen legen am Freitag auf: 21-22 Uhr: Tom Schoen 22-1.30 Uhr: Pauli Steinbach 1.30-2.30 Uhr: Tom Schoen ab 2.30 Uhr: Tobi Rech