»Space Party Crew« spendete 1000 €
|
Foto (v.l.n.r.): Torsten Weicker, Verena Herrmann (beide
Space Party Crew), Christiane Esser (Namibia-Ausschuss des Kirchenkreises
Wetzlar), Jochen Schäfer, Sindy Knoch, Bianca Schlosser, Michael Kunze (alle
Space Party Crew) und Regina Köhlinger (Leiterin „Bärenland“) (Foto:agl) |
|---|
|
Wetzlar (agl). Die WM hat auch in Dutenhofen Gutes bewirkt. An zehn
Spieltagen hatten die Space Party Crew against AIDS und die Evangelische
Kirchengemeinde Dutenhofen ins Evangelische Gemeindezentrum eingeladen, um
gespannt auf die Leinwand schauend mit den Ballkünstlern mitzufiebern. Bei
der Aktion kamen 1000 Euro zusammen, die am Donnerstag für verschiedene
Zwecke gespendet wurden. Vier Organisationen können sich über jeweils 250
Euro freuen. Dazu gehört der „Arbeitskreis Leben nach Tschernobyl“ aus
Langgöns, an den die Space Party Crew schon traditionell spendet. 250 Euro
gingen auch an die Stiftung der Schweizerin Lotti Latrous, die sich für arme
Menschen in den Elendsvierteln in Abidjan in dem Land Elfenbeinküste
einsetzt. Ebenfalls in Afrika engagiert sich der Kirchenkreis Wetzlar.
Christiane Esser vom Namibia-Ausschuss des Kirchenkreises erzählte am
Donnerstag in der Gaststätte „Bergschänke“ im Rahmen der Scheckübergabe von
den schlimmen Schicksalen der HIV-positiven Menschen in Namibia, die sich
selbst überlassen werden. Dem wirkt das „Evangelical-Lutheral Church AIDS
Project“ entgegen, in dem der Kirchenkreis Wetzlar sich einsetzt, um diesen
Menschen zu helfen. Mitarbeiter-Schulungen, kostenlose Tests und häusliche
Betreuung sind Teile des Projekts. Einen Scheck über weitere 250 Euro nahm
am Donnerstag Regina Köhlinger entgegen. Sie ist die Leiterin des
Kindergartens „Bärenland“. Das Geld wird für das auf Gewaltprävention
ausgerichtete Projekt „Faustlos“ eingesetzt. |